Schutz vor Abzocke beim Schlüsseldienst
Vorsicht Abzocke: So schützt man sich bei der Schlüsseldienst-Auswahl
Wenn man sich ausgesperrt hat, ist der erste Impuls oft: schnell handeln. In der Eile wird dann einfach der erstbeste Schlüsseldienst angerufen – oft mit teuren Folgen. Unseriöse Anbieter nutzen die Notsituation aus und verlangen überhöhte Preise oder versteckte Zusatzkosten. Doch mit ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit kann man sich vor solchen Abzockern schützen.
1. Nicht den erstbesten Google-Treffer wählen
Viele Menschen googeln im Notfall „Schlüsseldienst in der Nähe“ und klicken auf die ersten Treffer. Doch Vorsicht: Diese Top-Ergebnisse sind oft bezahlte Anzeigen von Callcentern oder Vermittlungsdiensten, die den Auftrag an dubiose Dienstleister weitergeben. Diese verlangen dann häufig Wucherpreise. Besser ist es, sich an lokale Anbieter zu wenden, die eine echte Adresse in der Umgebung haben. Auch Online-Bewertungen können Hinweise auf Seriosität geben.
2. Auf vollständige Impressumsangaben achten
Eine seriöse Webseite eines Schlüsseldienstes enthält ein vollständiges Impressum mit Firmennamen, Adresse und Telefonnummer. Fehlen diese Angaben , sollte man skeptisch sein. Ebenso, wenn die Website sehr allgemein gehalten ist und mehrere Städte bedient – das ist ein Hinweis auf eine zentrale Vermittlungsstelle.
3. Vor dem Auftrag Preis erfragen
Ein seriöser Schlüsseldienst nennt am Telefon auf Nachfrage einen ungefähren Preis – inklusive Anfahrt und eventueller Zuschläge für Nacht- oder Wochenenddienste. Bestehen Sie auf eine klare Aussage. Wenn der Anbieter ausweicht oder sagt „das kann man erst vor Ort sagen“, ist Vorsicht geboten. Notieren Sie sich Name, Preisangabe und Uhrzeit des Anrufs als Beweismittel.
4. Keine Barzahlung ohne Rechnung
Ein beliebter Trick unseriöser Anbieter: Sie bestehen auf sofortige Barzahlung, ohne eine Rechnung auszustellen. Bestehen Sie immer auf eine schriftliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und vollständigen Kontaktdaten. Dies ist nicht nur Ihr Recht, sondern auch notwendig, um später gegen überhöhte Forderungen vorzugehen.
5. Türöffnung beobachten – keine unnötigen Schäden
Ein erfahrener Schlüsseldienst kann eine zugefallene Tür meist zerstörungsfrei öffnen. Wenn sofort zum Bohrer oder zur Brechstange gegriffen wird, sollte man eingreifen und die Arbeit abbrechen. Schäden sollten nur entstehen, wenn die Tür wirklich verschlossen ist und alle anderen Methoden versagen.
6. Im Zweifel: Polizei rufen oder Verbraucherschutz einschalten
Fühlen Sie sich bedroht, unter Druck gesetzt oder abgezockt? Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu rufen. In vielen Städten gibt es auch zentrale Notdienste oder von der Polizei empfohlene Schlüsseldienste. Im Nachhinein können Sie sich zudem an die Verbraucherzentrale wenden, um unfaire Rechnungen zu beanstanden oder rechtlich dagegen vorzugehen.
Fazit
Auch in der Not gilt: Ruhe bewahren und genau hinschauen. Mit etwas Umsicht, einer kurzen Recherche und einem gesunden Misstrauen lassen sich unseriöse Schlüsseldienste erkennen und vermeiden. Speichern Sie im Idealfall schon im Vorfeld einen seriösen lokalen Anbieter im Handy ab – so sind Sie im Ernstfall vorbereitet.
Wichtige Verbraucher Infos & Tipps gegen Schlüsseldienst Abzocke & Schlüsseldienst Betrug
Vorsicht Betrug! Trotz aller Warnungen im Fernsehen und Internet fallen täglich immer noch hunderte Menschen auf die Abzocktricks der ganz großen Betrüger herein. Was kann man tun um nicht Opfer eines unseriösen Schlüsseldienstes zu werden
Lassen Sie sich unbedingt am Telefon einen Festpreis nennen bei nur einfach zugefallenen oder zugezogenen Türen (Einzigste Ausnahme: Riegel oder Fallenbruch)
Vorsicht ist vor Lockvogel Angeboten : 15 Euro für Schlösser und der 43 Euro Kostenpuschale oder der sogenannten 19,90 € - pro viertel Stunde. An und Abfahrt wird als Arbeitszeit berechnet. wenn die Anfahrt dann 1 Stunde dauert wirds teuer .2 Stunden für An- und Abfahrt = 8 x 19,90.- €
Sorgen Sie vor indem Sie sich schon die Telefonnummer eines seriösen Schlüsseldienstes notieren. Wenn Sie unsere Nummer notieren können Sie sicher sein dass Sie nicht abgezockt werden. 0711 528 53 616
Fragen Sie beim Eintreffen des Schlüsseldienstes nochmal nach den Gesamtkosten am besten mit dem Nachbarn als Zeugen!
Unterschreiben Sie nichts vor der Türöffnung! weisen Sie sich nur aus. Bei einer nur zugezogenen und nicht abgesperrten Türe kann fast immer ohne zerstörung des Schliesszylinders geöffnet werden - lassen Sie sich also nicht das Schloss aufbohren oder kaputtmachen denn das ist nur in ganz wenigen Ausnahmefällen nötig.
Lassen sich sich unter Zeugen einen Festpreis nennen! einzigste Ausnahme ist ein Riegel oder Fallenbruch den man daran erkennt dass sich zwar der Schlüssel ins Schloss stecken und etwas drehen lässt doch die Türe sich nicht öffnet. In diesem Fall sind zeitintensive und schwierige arbeiten nötig die dann auch entsprechend kosten. Hier wird dann nach zeitlichem Aufwand abgerechnet wie bei jedem Handwerker Notdienst.
10 Sicherheitstipps
Prägen Sie sich die folgenden Zehn Sicherheitstipps fest ein und lassen Sie sie zu Ihrer festen Gewohnheit werden. Einmal nicht abgesperrt und schon kann eingebrochen werden - Ganz wichtig! Wenn Sie Ihre Wohnungs - oder Haustüre nur zugezogen haben zahlt keine Versicherung etwas.
Verlassen Sie nie das Haus oder Ihre Wohnung, ohne die Haus/Eingangstüre mit dem Schlüssel mit zwei ganzen Umdrehungen abgeschlossen zu haben. Auch dann, wenn Sie nur kurz die Wohnung verlassen und gleich wieder zurück sind. (Bäcker, Post , Einkaufen)
Vergewissern Sie sich ,dass alle Fenster und Türen ,Terrassen- sowie Balkontüren und Garageneingänge tatsächlich fest verschlossen und zu sind.
Sehr wichtig ist auch, dass sie keine gekippten Fenster zurücklassen. Denn über ein gekipptes Fenster kann man sehr leicht einsteigen oder das Kippfenster mit dem passenden Werkzeug aufhebeln, dies kann für einen Einbrecher ein Anreiz sein dort einzusteigen.
Lassen Sie Ihre Rollläden tagsüber immer oben. Und erst zu Abend wieder herunter. Während des Tages heruntergelassene Rollläden signalisieren Ihre Abwesenheit.
Für den Fall, dass Ihnen der Haustürschlüssel abhanden kommt, genügt es nicht nur den Schlüssel neu machen zu lassen, sondern wechseln Sie Ihre vorhandenen Schließzylinder und Schloss komplett gegen ein neues Sicherheitsschloss aus.
Lassen Sie niemals an Terrassen- Keller - Garagen - Eingangstüren mit einer Glasfüllung den Schlüssel innen stecken. Es ist nicht schwer, die Scheibe einzuschlagen und so dann mit dem innen steckenden Schlüssel die Türe zu öffnen.
Legen Sie Ihren Haustürschlüssel auch nicht unter die Fußmatte oder vermeintliche andere gute Verstecke wie zum Beispiel im Garten oder auf dem Türrahmen. Erfahrene Einbrecher kennen heutzutage alle "sicheren" Verstecke.
Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und bewhren Sie sich ein gesundes Misstrauen benutzen Sie, wenn Sie einen haben, den Spion in der Tür oder den Sperrbügel - Kette, wenn es klingelt und Sie nicht wissen, wer draußen vor Ihrer Türe steht.
Sorgen Sie dafür, dass alle Familienmitglieder, auch Kinder, sobald sie dazu in der Lage sind, sich an diese 10 Sicherheitsmaßnahmen halten.